UVC-Desinfektionsroboter

Inhaltsverzeichnis

Während der thematischen Analyse wurde auch festgestellt, dass die Teilnehmer (72,4%) erwarteten, https://www.gerobotics.de dass eine Art automatisierter Roboter bei den Desinfektionsaufgaben hilft und Zeit spart, nachdem ihnen unsere Idee zur Entwicklung eines Roboters mitgeteilt wurde. Serviceroboter werden seit vielen Jahren im medizinischen Bereich eingesetzt, wobei Roboter bei Operationen helfen, Roaming-Bots mit Tablets Arztbesuche am Telefon ermöglichen und sogar Drohnen medizinische Notfallausrüstung liefern. Roboter haben viele andere Anwendungen in der Gesundheitsbranche, wie UV-Licht-Desinfektionsroboter, die in Krankenhäusern immer beliebter werden, um Patientenzimmer, Operationssäle, gemeinsame Oberflächen und medizinische Geräte zu sterilisieren. Diese Technologie ist kostengünstig, da sie den Aufwand der manuellen Reinigung reduziert und außerdem Zeit spart.

  • Die zunehmenden sich wiederholenden Reinigungsaufgaben wurden von ihnen als stressig empfunden (93 %), und sie fanden nur sehr wenige Zeitfenster, um eine anständige Pause einzulegen.
  • Abstrichtests vor der Behandlung zeigten das Vorhandensein einer Vielzahl mikrobieller Belastungen sowohl grampositiver als auch gramnegativer Bakterien (S. epidermidis, S. aureus und S. saprophyticus) auf 17 von 20 Testoberflächen in den durchgeführten Tests.
  • Sobald alle Parameter eingestellt sind, müssen Möbel und alle anderen Gegenstände an genau der gleichen Stelle bleiben, um ein autonomes Funktionieren zu ermöglichen.
  • Der UVD-Roboter eliminiert auch menschliche Fehler, indem er seinen Prozess immer wieder mit absoluter Präzision wiederholt.
  • Es gibt jedoch bestimmte Bereiche, zum Beispiel die Rückseite des Türgriffs, die bei maximaler Anstrengung beschattet bleiben.
  • Hohe Kosten für Desinfektionsroboter sind eine der wichtigsten Einschränkungen des Marktes.

image

Dies hat die Nachfrage nach Desinfektionsrobotern erhöht, und der Markt in China wird voraussichtlich bis 2031 um 18,6 % CAGR steigen. Hohe Kosten für Desinfektionsroboter sind eine der wichtigsten Einschränkungen des Marktes. Diese Roboter kosten zwischen 45.000 und 125.000 US-Dollar, was für Desinfektionszwecke eine kostspielige Option ist. Darüber hinaus sind die Reparatur- und Wartungskosten dieser Roboter sehr hoch, zusammen mit der Verfügbarkeit alternativer Desinfektionsmaschinen.

Auch hier verringert eine Beeinträchtigung der Qualität des Sensors die Genauigkeit der Wegplanung und wird dadurch beim Navigieren in einem überfüllten engen Raum nicht nützlich sein. Der Benutzer kann ohne Angst vor einer physischen Kollision des Roboters problemlos in engen Räumen navigieren, indem er den normalen Betriebsmodus wählt und das Echtzeit-Kamera-Feedback des UVC-PURGE verwendet. Somit kann der entwickelte halbautonome Roboter bei niedrigeren Produktionskosten ähnliche Dienste wie die vorherrschenden autonomen Desinfektionsroboter erbringen.

image

AVA UV-DESINFEKTIONSROBOTER

Bei den bestehenden Robotern wurde eine Vielzahl von Steuerungen beobachtet, wie z. Darüber hinaus beträgt der durchschnittliche Marktpreis der vorherrschenden Roboter 55.165 USD und reicht von einem Mindestpreis von 10.000 USD bis zu einem Höchstwert von 1.25.000 USD. Die COVID-19-Pandemie hat Menschen aus allen sozioökonomischen Schichten getroffen und sie mit einem sofortigen Bedarf an einem kosteneffizienten Desinfektionssystem zurückgelassen. In Anbetracht der Einkommensspanne von Menschen aus niedrigen und mittleren sozioökonomischen Verhältnissen ist der Durchschnittspreis der vorherrschenden Roboter sehr hoch. Um die Wirksamkeit der robotergestützten UV-C-Desinfektion zu quantifizieren, haben wir Kulturen von definierten Probenahmestellen in diesen Bereichen zu Studienbeginn, nach manueller Reinigung/Desinfektion und nach dem Einsatz des Roboters erhalten. Auris-Stämme in zwei Konzentrationen und entweder in einer verzögerten oder in einer stationären Wachstumsphase wurden in diesen Bereichen platziert und ebenfalls einer UV-C-Desinfektion ausgesetzt.

UV-Desinfektionsroboter

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie stehen Krankenhäuser vor neuen Herausforderungen bei der Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 inmitten von Rekordkapazitäten mit vielen Patienten, die mit dem tödlichen SARS-CoV-2-Virus infiziert sind. Zusätzlich zur Behandlung hoher Patientenzahlen musste sich das medizinische Personal zeitweise mit Engpässen bei der persönlichen Schutzausrüstung auseinandersetzen, wodurch Personal und Patienten einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt waren. Modifikationen an vorgefertigten medizinischen Robotern, einrichtungsspezifischen Desinfektionsrobotern, Investitionen in die Roboterfertigung und Betriebserweiterungen sind einige der wichtigsten Trends auf dem Markt. Das steigende Risiko einer Ausbreitung von HAI hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Desinfektionseinrichtungen in verschiedenen Umgebungen in die Höhe getrieben. Der Ausbruch des neuartigen Coronavirus hat den Umsatz von Unternehmen gesteigert, die bereits in der Landschaft der Desinfektionsroboter tätig waren. Der SmartGuardUV-Roboter verwendet gepulste Xenon-UV-Technologie, um schädliche Viren und Bakterien in stark frequentierten Bereichen zu neutralisieren, und der autonome mobile Roboter liefert Echtzeit-Desinfektionsberichte.

Wie Hoch Ist Der Marktanteil Der Top 5 Hersteller Von Desinfektionsrobotern?

Der Zugriff auf überprüfbare Berichte Ihres Desinfektionsroboters in Echtzeit hilft Ihnen dabei, Compliance-Standards einzuhalten und Ihre Patienten und Mitarbeiter zu schützen. Mit 10.000 Teststunden in erstklassigen Krankenhäusern, Schulen und Büros hat sich unser OhmniClean™-Desinfektionsroboter als kostengünstiger und effektiver als manuelle UV-C-Systeme erwiesen. Nach Abschluss der Schulungen wurde der erste der drei UVC-PURGE-Roboter an das Testteam zur Verwendung in seinem routinemäßigen Desinfektionsverfahren geliefert. Es wurde vereinbart, dass der Roboter für die nächste 1 Woche täglich zur Desinfektion von 4 verschiedenen Räumen eingesetzt werden würde, darunter der Konferenzraum, das Esszimmer, der Waschraum der Mitarbeiter und der Kontrollraum des Netzwerkbetriebs.